Die LVR-Fokustagungen

LVR-Fokustagung 2023 - UPDATE Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) – Prävention, Diagnostik und Therapie

LVR-Fokustagunge 2022 - UPDATE Essstörungen – Prävention, Diagnostik und Therapie

LVR-Fokustagung 2021 - UPDATE Altersdemenzen

Demenzen zählen neben Depressionen und Angststörungen zu den am häufigsten diagnostizierten psychischen Erkrankungen. In Deutschland lebten 2018 rund 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz. Die meisten von ihnen sind von einer Altersdemenz betroffen. Jahr für Jahr werden mehr als 300.000 Neuerkrankungen gezählt. Vorausberechnungen zufolge wird sich die Zahl der Menschen mit Demenz bis zum Jahr 2050 auf rund 3 Millionen erhöhen, sollte kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingen. Diese Zahlen machen deutlich, vor welcher gesamtgesellschaftlichen Herausforderung unser Gesundheitssystem, die Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und die Angehörige stehen.

LVR-Fokustagung 2020 - UPDATE Affektive Störungen

23. Januar 2020, LVR-Klinik Mönchengladbach

Affektive Störungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und betreffen alle Altersgruppen. Viele Betroffene suchen noch keine Hilfe, dabei stehen sehr wirksame Behandlungsverfahren zur Verfügung. In der LVR-Fokustagung 2020 wird die Versorgung und Behandlung von Menschen mit affektiven Störungen im Gebiet der Depressionen im Vordergrund stehen. Dabei werden sich die Vorträge der Prävention, der Diagnostik und der Pharmako- sowie der Psychotherapie widmen. Darüberhinaus werden auch neuere therapeutische Verfahren wie die Neuromodulation und die Anwendung von Botox und Ketamin in der Depressionstherapie vorgestellt. Ergänzt wird das Themenspektrum durch lebensphasenspezifische Vorträge zur Depression im Kindes- und Jugendalter sowie im höheren Lebensalter. Schließlich widmet sich ein Vortrag auch speziell pflegewissenschaftlichen Aspekten der Therapie bei Depressionen.

LVR-Fokustagung 2018 - UPDATE Borderline

29. Januar 2018, LVR-Klinik Köln

Die Borderline-Persönlichkeitsstörungen sind häufige und meist schwere seelische Erkrankungen, die die Betroffenen und ihr soziales Umfeld in besonderer Weise in Mitleidenschaft ziehen. Sie bilden daher den Themenschwerpunkt der LVR-Fokustagung 2018. Das Ziel der LVR-Fokustagung 2018 ist es, die Versorgung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen von der Diagnose bis zur Therapie in allen Aspekten darzustellen und Gelegenheit zur gemeinsamen kritischen Reflexion zu geben.

LVR-Fokustagung 2016 - UPDATE Schizophrenie

18. Februar 2016, LVR-Klinik Langenfeld

Das Krankheitsbild der Schizophrenie und anderer psychotischer Störungen bildet den Themenschwerpunkt der LVR-Fokustagung 2016. Nicht nur ist die Schizophrenie die häufigste psychotische Störung, sie stellt aufgrund ihrer Symptomatik und ihres häufig chronischen Verlaufs erhebliche Herausforderungen an die Diagnostik, Behandlung und psychosoziale Versorgung. Das Ziel der LVR-Fokustagung 2016 ist es, diese Aspekte sowohl aus dem wissenschaftlichen, aber auch aus dem klinisch-praktischen Winkel darzustellen und zu diskutieren.

Nach oben

LVR-Fokustagung 2014 - Autonomie und Selbstbestimmung in der Psychiatrie

05. September 2014, LVR-Klinikum Düsseldorf

Die LVR-Fokustagung 2014 zum Thema "Autonomie und Selbstbestimmung in der Psychiatrie - Rahmenbedingungen, Anspruch und Praxis" fand am 5. September 2014 im LVR-Klinikum Düsseldorf - Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt.

Nach oben