LVR-Fokustagung 2025: Update Psychosen - Prävention, Diagnostik und Therapie
Die nächste LVR-Fokustagung findet als Hybridveranstaltung statt am
21.05.2025
LVR-Klinik Bonn und online
Für das Jahr 2025 wird die Verabschiedung der aktualisierten DGPPN-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Schizophrenie sowie die Fertigstellung der neuen S3-Leitlinie Psychose und Sucht erwartet.
In der LVR-Fokustagung soll ein kompakter Überblick über diese anstehenden Neuerungen gegeben werden. Darüber hinaus widmen sich Referent*innen aus dem LVR-Klinikverbund und weiteren Einrichtungen in Vorträgen und Präsentationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Krankheitsbild Psychose. Neben Behandlungsansätzen und Therapiemöglichkeiten spielt auch das Thema Prävention eine wichtige Rolle.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in Präsenz oder online möglich. Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2025.
Zur direkten Anmeldung für Ihre Präsenz- oder Online-Teilnahme folgen Sie bitte diesem Link:
LVR-Fokustagung 2025
.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze in Präsenz begrenzt sind. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Zudem beachten Sie bitte, dass Sie sich bei Online-Teilnahme nicht aktiv an den Diskussionen beteiligen können. Fragen können nur über die Chatfunktion gestellt werden.
Teilnahmegebühr:
· 120 €
· 90 € Early-Bird-Angebot bis 14. April 2025
Die Rechnung mit den Kontodaten und Zahlungsmodalitäten erhalten Sie nach der Veranstaltung
Weitere Informationen zu Stornierungsbedingungen und Zertifizierung finden Sie auf der folgenden Seite .
Informationen zur Barrierefreiheit:
In dem Hauptgebäude befindet sich ein Aufzug. Ein barrierefreier Parkplatz steht zur Verfügung.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Unterstützung für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen. Angemessene Vorkehrungen treffen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie und beraten uns hierzu mit Ihnen. Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf möglichst frühzeitig mit! Senden Sie hierfür eine E-Mail an: Fokustagung@lvr.de
PROGRAMM MITTWOCH, 21.05.2025 |
|
---|---|
Moderation: Gouzoulis-Mayfrank, Köln |
|
09:30 - 09:45 | Begrüßung (Wenzel-Jankowski, Gouzoulis-Mayfrank, Köln & Banger, Bonn) |
09:45 - 10:15 | Was verstehen wir unter „Psychose“? – Von der Entstehungsgeschichte des Begriffs bis zur Gegenwart (Klosterkötter, Köln) |
10:15 - 10:45 | Früherkennung und Prävention von Psychosen – Was ist möglich? (Meisenzahl, Düsseldorf) |
10:45 - 11:15 |
Kaffeepause |
Moderation: Zielasek, Köln |
|
11:15 - 11:45 | Medizinisch-somatische Diagnostik und Pharmakotherapie: Was gibt es Neues aus der S3 Leitlinie Schizophrenie? (Hasan, Augsburg) |
11:45 - 12:15 | Psychotherapien: Was gibt es Neues aus der S3 Leitlinie Schizophrenie? (Bechdolf, Berlin) |
12:15 - 13:15 |
Mittagspause |
Moderation: Schormann, Bonn |
|
13:15 - 13:45 | Behandlungsansätze bei der Komorbidität von Psychose mit Konsumstörungen: Erkenntnisse aus der neuen S3-Leitlinie Psychose und Sucht (Gouzoulis-Mayfrank, Köln) |
13:45 - 14:15 | Erfahrungen in der Rehabilitation von Jugendlichen und jun-gen Patient*innen mit Psychosen (Brauner & Martin, Gießen) |
14:15 - 14:45 |
Kaffeepause |
Moderation: Banger, Bonn |
|
14:45 - 15:15 | Psychose und Gewalt – Risikofaktoren und das Problem der Forensifizierung (Schormann, Bonn) |
15:15 - 15:45 | Moderne pflegerische Konzepte für die Versorgung von Menschen mit Psychosen (Burr, Bern) |
11:45 - 16:00 | Schlusswort und Verabschiedung (Wenzel-Jankowski & Gouzoulis-Mayfrank, Köln) |
Die Referent*innen
Aud der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht der Referent*innen
Anfahrt zur LVR-Klinik Bonn
Haupteingang und Zufahrt:
Kaiser-Karl-Ring 20
53111 Bonn
Telefon:
+49 (0) 228 551 – 1
Straßenbahn-Haltestelle:
LVR-Klinik, Linie 61
Bitte beachten Sie, dass rund um die LVR-Klinik Bonn nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen. Deshalb bitten wir Sie nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Anreise mit der Bahn:
Von Bonn-Hauptbahnhof, Haltestelle H (Die Haltestelle befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Haupteinganges des Bonner Hauptbahnhofes.), mit der S-Bahn Linie 61 Richtung Auerberg bis zur Haltestelle "LVR-Klinik".