Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen - PsychVVG
4. PEPP-Fachtagung
20. November 2017 in Köln
Mit dem zum 1. Januar 2017 in Kraft getretenen Gesetz zur „Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen - PsychVVG“ hat der Gesetzgeber weitreichende Korrekturen an dem ordnungspolitischen Rahmen für die Einführung eines neuen Entgeltsystems in der Psychiatrie und Psychosomatik vorgenommen.
Neben der entscheidenden Einführung des Budgetsystems für die psychiatrischen und psychosomatischen Leistungen, hat der Gesetzgeber eine Reihe von Arbeitsaufträge an die Partner der Selbstverwaltung verteilt. Dazu gehören Vereinbarungen für die Umsetzung des PsychPV-Nachweises und die Umsetzung von Stationsäquivalenten Behandlungen.
Dazu liegen zwischenzeitlich Ergebnisse vor, über die umfassend berichtet und diskutiert werden kann.
Dokumentation der Fachtagung
- Aktuelle Entwicklungen der Finanzierung psychiatrischer und psychosomatischer Kliniken - Stefan Thewes (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 1,37 MB)
- Umsetzung des PsychVVG - was wurde erreicht - was ist offen? - Urban Roths (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 129 kB)
- Das neue Entgeltsystem 2018 und dessen Prüfung durch den MDK - Dr. Sandra Hein (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 172 kB)
- Kostenträgerrechnung im LVR-Klinikverbund - Aktuelle Erkenntnisse aus der InEK Kalkulation - Bettina Ellinghaus (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 408 kB)
- Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten unter den gesetzlichen Rahmenbedingungen - Michael van Brederode (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 431 kB)
- Die neue Behandlungsform der Stationsäquivalenten Behandlung nach § 115d SGB V - Bernhard Koelber (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 1,1 MB)
- Home Treatment im LVR-Klinikverbund Praxisbeispiel: Modellvorhaben der LVR-Klinik Bonn - Prof. Markus Banger/Dr. Michael Schormann (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 393 kB)
- Das Modellvorhaben DynaLIVE in der LVR-Klinik Bonn - Dr. Michael Schormann (Datei ist nicht barrierefrei.) (PDF, 91 kB)